Kredit für Selbstständige und Freiberufler: Darauf sollten Sie achten

✔ Individuelle Anforderungen beachten ✔ Kleinkredite gezielt nutzen ✔ Vergleich und Vorbereitung lohnen sich
Kredit für Selbstständige und Freiberufler: Darauf sollten Sie achten

Die besten Online-Kredite

1000 €. Zurückkehren
1000 €. Nehmen
0 €. Überzahlung
Erstes Darlehen Max Darlehen Laufzeit
100-25000€ 25000€ 1-12 Monate
0% Zinssatz für Neukunden
BEANTRAGEN MEHR
13.500 €. Zurückkehren
10.000 €. Nehmen
3.500 €. Überzahlung
Erstes Darlehen Max Darlehen Laufzeit
500-25000€ 25000€ 1-96 Monate
0% Zinssatz für Neukunden
BEANTRAGEN MEHR
Mit Deinem Inyova-Investment hinterlässt Du durch unsere wissenschaftlich belegten Methoden einen spürbaren Impact. Wir arbeiten außerdem kontinuierlich weiter daran, dass Du einen noch größeren Impact erreichen kannst.
Komparator
Bettercompared
6616 €. Zurückkehren
6000 €. Nehmen
616 €. Überzahlung
Erstes Darlehen Max Darlehen Laufzeit
1000-250000€ 250000€ 1-7 Jahre
4.99% Zinssatz für Neukunden
BEANTRAGEN MEHR
Repräsentatives Beispiel gemäß § 6a Abs. 4 PAngV: Nettodarlehensbetrag 6.000,00 €, effektiver Jahreszins 4,990 %, fester Sollzinssatz 4,883 % p.a., Laufzeit 48 Monate, 48 monatliche Raten à 137,84 €, Gesamtbetrag 6.616,32 €.
13.500 €. Zurückkehren
10.000 €. Nehmen
3.500 €. Überzahlung
Erstes Darlehen Max Darlehen Laufzeit
500-25000€ 25000€ 1-96 Monate
18.9% Zinssatz für Neukunden
BEANTRAGEN MEHR
Stellen Sie sich vor, Sie nutzen Ihre Instabank Kreditkarte für einen größeren Einkauf in Höhe von 10.000 €. Wenn Sie sich für eine Teilzahlung entscheiden und jeden Monat 300 € zurückzahlen, fällt ein effektiver Sollzins von 18,9 % p.a. an. In diesem Fall würde sich die Rückzahlung über etwa 45 Monate erstrecken, und Sie würden insgesamt rund 13.500 € zurückzahlen – davon ca. 3.500 € an Zinsen.

Selbstständige und Freiberufler stehen oft vor besonderen finanziellen Herausforderungen. Schwankende Einnahmen, unregelmäßige Aufträge und fehlende Sicherheiten machen es nicht immer einfach, kurzfristige Ausgaben oder Investitionen zu stemmen.

Ein Kredit kann in solchen Situationen eine sinnvolle Lösung sein – insbesondere Kleinkredite im Bereich von 200 € bis 1.000 €. Sie bieten eine schnelle Überbrückung und ermöglichen mehr finanzielle Flexibilität im Alltag oder Beruf. Doch gerade für Selbstständige gelten besondere Regeln, auf die man achten sollte.

Was bedeutet ein Kredit für Selbstständige?

Ein Kredit für Selbstständige unterscheidet sich in vielerlei Hinsicht von klassischen Verbraucherkrediten für Angestellte. Da regelmäßige Gehaltsnachweise fehlen, beurteilen Kreditgeber das Risiko auf andere Weise. Die Entscheidung basiert häufig auf der allgemeinen Bonität, dem Geschäftsverlauf und vorhandenen Sicherheiten.

Solche Kredite werden oft genutzt, um Engpässe zu überbrücken, in Ausrüstung oder Marketing zu investieren oder laufende Kosten wie Miete, Versicherungen oder Lieferantenrechnungen zu decken. Vor allem Kleinkredite können helfen, kurzfristige finanzielle Lücken zu schließen – ohne dabei große Verpflichtungen einzugehen.

Wichtig ist: Auch wenn die Verwendung meist flexibel ist, sollten Kreditnehmer im Vorfeld genau überlegen, wie und wofür das Geld eingesetzt wird, um unnötige Schulden zu vermeiden.

Voraussetzungen für die Kreditvergabe

Damit ein Kreditinstitut einem Selbstständigen oder Freiberufler einen Kredit gewährt, müssen bestimmte Voraussetzungen erfüllt sein. Diese unterscheiden sich je nach Anbieter, folgen jedoch häufig ähnlichen Grundsätzen.

  • Regelmäßige Einnahmen: Auch ohne festes Gehalt müssen stabile Einkünfte nachgewiesen werden – idealerweise durch Einnahmenüberschussrechnungen oder Steuerbescheide.
  • Dauer der Selbstständigkeit: Viele Banken verlangen, dass die Tätigkeit seit mindestens 6 bis 12 Monaten besteht, um eine gewisse Stabilität nachweisen zu können.
  • Bonität: Eine positive Bonität ist entscheidend. Dabei werden unter anderem bestehende Verbindlichkeiten, Zahlungshistorie und Schufa-Einträge geprüft.
  • Wohnsitz und Bankverbindung: Kreditnehmer müssen in der Regel ihren Wohnsitz in Deutschland haben und ein deutsches Bankkonto führen.

Einige Anbieter sind auf Kredite für Selbstständige spezialisiert und bieten auch bei schwankendem Einkommen passende Lösungen – hier lohnt sich ein gezielter Vergleich.

Vor- und Nachteile von Krediten für Selbstständige

Vorteile

  • Flexible Verwendung: Der Kredit kann sowohl privat als auch geschäftlich genutzt werden – je nach Bedarf.
  • Keine Arbeitgebernachweise: Selbstständige benötigen keine Gehaltsabrechnungen, sondern reichen stattdessen betriebliche Unterlagen ein.
  • Schnelle Verfügbarkeit: Viele Kleinkredite werden online beantragt und innerhalb kurzer Zeit ausgezahlt – oft mit Sofortzusage.

Nachteile

  • Höhere Zinssätze: Aufgrund des höheren Ausfallrisikos zahlen Selbstständige häufig mehr Zinsen als Angestellte.
  • Komplexere Prüfung: Die Bonitätsprüfung kann umfangreicher sein, da zusätzliche Dokumente verlangt werden.
  • Begrenzte Anbieterzahl: Nicht alle Banken bieten Kredite für Selbstständige oder Freiberufler an.

Es ist daher ratsam, sowohl die Vorteile als auch die möglichen Risiken sorgfältig abzuwägen und verschiedene Angebote zu vergleichen.

So beantragen Sie als Selbstständiger einen Kredit

Ein Kreditantrag für Selbstständige erfordert etwas mehr Vorbereitung als bei Angestellten. Dennoch ist der Ablauf in der Regel einfach und kann bei vielen Anbietern vollständig online durchgeführt werden. Besonders beliebt ist ein Kredit Selbstständige Sofortzusage, bei dem die Entscheidung direkt nach dem Antrag erfolgt – oft innerhalb weniger Minuten.

Schritt-für-Schritt-Anleitung

  1. Vergleichen Sie Angebote: Nutzen Sie Kreditvergleichsportale, um passende Konditionen für Ihre Bedürfnisse zu finden.
  2. Wählen Sie einen Anbieter: Achten Sie auf Zinssätze, Laufzeiten, Sondertilgungsmöglichkeiten und Anforderungen.
  3. Bereiten Sie Ihre Unterlagen vor: Steuerbescheide, Einnahmenüberschussrechnung, Kontoauszüge und ggf. eine betriebswirtschaftliche Auswertung (BWA).
  4. Stellen Sie den Online-Antrag: Füllen Sie das Formular vollständig aus und laden Sie die geforderten Unterlagen hoch.
  5. Identitätsprüfung: Erfolgt meist per VideoIdent oder PostIdent-Verfahren.
  6. Kreditzusage und Auszahlung: Bei positiver Prüfung erfolgt die Auszahlung oft innerhalb weniger Werktage.

Tipp: Bereiten Sie Ihre Unterlagen vor dem Antrag vollständig vor – so vermeiden Sie Verzögerungen und erhöhen Ihre Chancen auf eine schnelle Genehmigung.

Häufige Fehler bei der Kreditbeantragung

Gerade Selbstständige machen bei der Beantragung eines Kredits häufig vermeidbare Fehler, die zu Ablehnungen oder schlechteren Konditionen führen können. Eine sorgfältige Vorbereitung hilft, diese Stolpersteine zu umgehen.

  • Unvollständige Unterlagen: Fehlende Steuerbescheide oder unklare Einnahmen führen oft zu Ablehnungen.
  • Unrealistische Kreditbeträge: Wer deutlich mehr beantragt, als seine Einnahmen rechtfertigen, wirkt unseriös und risikoreich.
  • Mehrfachanfragen bei Banken: Zu viele parallele Anfragen können Ihre Bonität verschlechtern, da sie in der Schufa sichtbar sind.
  • Keine Prüfung der Bedingungen: Oft werden wichtige Details wie effektiver Jahreszins, Gebühren oder Sondertilgungsklauseln übersehen.

Wer diese Fehler vermeidet und sich gut vorbereitet, verbessert nicht nur die Chancen auf eine Kreditzusage, sondern erhält oft auch bessere Konditionen.

Kreditarten für Selbstständige im Vergleich

Je nach Bedarf und Verwendungszweck stehen Selbstständigen verschiedene Kreditarten zur Verfügung. Besonders für kleinere Beträge zwischen 200 € und 1.000 € eignen sich meist flexible Kleinkredite. Doch auch andere Varianten können sinnvoll sein, wenn die Anforderungen passen. Viele Banken bieten mittlerweile auch spezielle Kredite für Freiberufler an, die auf die Bedürfnisse nicht-gewerblicher Selbstständiger zugeschnitten sind. Wer beispielsweise ein geschäftlich genutztes Fahrzeug finanzieren möchte, kann einen Autokredit Selbstständig in Betracht ziehen – dieser ist speziell auf die Anschaffung von Firmenfahrzeugen oder Dienstwagen ausgelegt.

Kreditart Geeignet für Vorteile Nachteile
Kleinkredit Privater oder geschäftlicher Bedarf bis ca. 1.000 € Schnelle Auszahlung, einfache Online-Beantragung Höhere Zinsen möglich, kurze Laufzeit
Betriebsmittelkredit Laufende Geschäftsausgaben wie Miete, Waren, Löhne Geschäftlich nutzbar, flexible Rückzahlung Oft umfangreiche Unterlagen und Nachweise nötig
Privatkredit Freie Verwendung, z. B. Anschaffungen oder Ausgleich Privater Verwendungszweck möglich, teilweise günstigere Zinsen Selbstständige oft ausgeschlossen oder strengere Prüfung

Vor der Entscheidung sollte genau geprüft werden, welcher Kredit am besten zur eigenen Situation passt – insbesondere in Bezug auf Verwendungszweck, Laufzeit und Zinssatz.

Tipps zur Verbesserung der Kreditchancen

Viele Selbstständige und Freiberufler erhalten Kreditzusagen nicht auf Anhieb. Mit ein paar gezielten Maßnahmen lässt sich die eigene Bonität jedoch verbessern und die Wahrscheinlichkeit einer erfolgreichen Kreditvergabe deutlich erhöhen – das gilt auch, wenn Sie gezielt einen Kleinunternehmer Kredit beantragen möchten.

  • Einnahmen dokumentieren: Führen Sie eine ordentliche Buchhaltung und weisen Sie regelmäßige Zahlungseingänge nach – etwa durch Kontoauszüge oder Umsatzübersichten.
  • Steuerunterlagen aktuell halten: Reichen Sie stets die aktuellen Steuerbescheide ein. Das zeigt Zuverlässigkeit und Geschäftskontinuität.
  • Bürgschaft oder zweiter Kreditnehmer: Ein Mitantragsteller mit gesichertem Einkommen oder eine Bürgschaft kann die Kreditwürdigkeit erheblich verbessern.
  • Schufa-Eintrag prüfen: Überprüfen Sie regelmäßig Ihre Schufa-Daten und lassen Sie veraltete oder fehlerhafte Einträge löschen.
  • Nur gezielte Anfragen stellen: Nutzen Sie Konditionsanfragen statt regulärer Anträge, um Ihre Bonität nicht negativ zu beeinflussen.

Mit guter Vorbereitung und sorgfältiger Auswahl lassen sich selbst bei schwankendem Einkommen realistische Finanzierungsmöglichkeiten finden.

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Kann ich als Freiberufler einen Kredit ohne Schufa erhalten?

Ja, es gibt spezialisierte Anbieter, die einen Kredit für Selbstständige ohne Schufa vergeben. Dabei wird keine Abfrage bei der Schufa durchgeführt, was insbesondere bei negativer Bonität hilfreich sein kann. Solche Angebote stammen oft von ausländischen Banken oder Kreditvermittlern. Sie sind jedoch in der Regel mit höheren Zinsen verbunden und sollten nur in echten Notlagen genutzt werden.

Welche Banken vergeben Kredite an Selbstständige?

Einige Direktbanken und Online-Plattformen haben sich auf Kredite für Selbstständige spezialisiert. Dazu gehören unter anderem Anbieter wie auxmoney, Smava oder Ferratum. Wichtig ist, dass die Bank ausdrücklich Selbstständige als Zielgruppe akzeptiert.

Muss ich einen Verwendungszweck angeben?

Das hängt vom Anbieter ab. Bei Kleinkrediten bis 1.000 € ist die Angabe eines Verwendungszwecks meist nicht zwingend erforderlich. Bei größeren Beträgen oder speziellen Kreditarten (z. B. Betriebsmittelkredit) kann der Verwendungszweck jedoch gefordert werden.

Ein Kredit kann für Selbstständige und Freiberufler eine wertvolle Unterstützung sein – sei es zur Überbrückung von Engpässen oder zur Finanzierung kleiner Investitionen. Gerade im Bereich von 200 € bis 1.000 € bieten Kleinkredite eine schnelle und flexible Lösung.

Wichtig ist jedoch, die Angebote sorgfältig zu vergleichen, die eigenen Unterlagen vorzubereiten und realistische Rückzahlungspläne zu erstellen. Wer gut informiert ist und typische Fehler vermeidet, verbessert seine Chancen deutlich – und sichert sich faire Konditionen trotz schwankender Einnahmen.



beste Kredite
Komparator
CashBro
1000 €. Zurückkehren
1000 €. Nehmen
0 €. Überzahlung
Erstes Darlehen Max Darlehen Laufzeit
500-10000€ 10000€ 1-96 Monate
0% Zinssatz für Neukunden
BEANTRAGEN MEHR
Repräsentatives Beispiel: Sollzinssatz 5,92% fest für die gesamte Laufzeit, Effektiver Jahreszins: 6,09%, Nettokreditbetrag: 10.000,- €, Vertragslaufzeit: 60 Monate, Monatliche Rate: 193,00 €, Gesamter Zinsaufwand: 1573,98 €, Gesamtrückzahlung (inkl. aller Gebühren): 11.576,98 €.
Lastschrift
Kreditiweb
1030 €. Zurückkehren
1000 €. Nehmen
30 €. Überzahlung
Erstes Darlehen Max Darlehen Laufzeit
1000-5000€ 75000€ 12 Monate
ab 3 % Zinssatz für Neukunden
BEANTRAGEN MEHR
Beispiel: Sollzinssatz 1,93% fest für die gesamte Laufzeit, 3.000,- EUR Nettodarlehensbetrag, 1,95% effektiver Jahreszins, 24 Monate Laufzeit, keine Bearbeitungsgebühr, monatliche Kreditrate 138,21 EUR, Gesamtbetrag 3.317,04 EUR. Laufzeit von 61 bis 3650 Tage, effektiver Jahreszins zwischen min 1,95% und max 19,49%.
Komparator
MyLoan24
1040 €. Zurückkehren
1000 €. Nehmen
40 €. Überzahlung
Erstes Darlehen Max Darlehen Laufzeit
100-100000€ 100000€ 12-120 Monate
ab 0,68% Zinssatz für Neukunden
BEANTRAGEN MEHR
Beispiel: Nettodarlehensbetrag 10.000 €, 36 Monate Laufzeit, 4,71 % eff. Jahreszins, 4,62 % fester Sollzins p.a., Gesamtbetrag 10.726,81 €, mtl. Rate 297,97 €. Laufzeit von 12 bis 120 Monaten. Effektiver Jahreszins min 0,68% – max 19,99%. MyLoan24 wird von dem Unternehmen hinter dieser Vergleichsseite betrieben.
Komparator
Creditron
1000 €. Zurückkehren
1000 €. Nehmen
0 €. Überzahlung
Erstes Darlehen Max Darlehen Laufzeit
500-10000€ 10000€ 1-96 Monate
0% Zinssatz für Neukunden
BEANTRAGEN MEHR
Beispiel: Bei einem Nettodarlehensbetrag von 10 000 Euro und einer Laufzeit von 72 Monaten erhalten ca. zwei Drittel aller Kunden einen effektiven Jahreszinssatz in Höhe von 7,22% (72 monatliche Raten à 171 Euro, gebundener Sollzinssatz: 6,99% p.a., Zinsbetrag 2.272 Euro, Gesamtbetrag: 12.272 Euro). Laufzeit von 6 bis 120 Monaten. Effektiver Jahreszins zwischen min 7.22% und max 12.67%.

Es dauert nur 10 Sekunden, bis wir Ihre Bewerbung an mehr als 10 Finanzinstitute in Deutschland senden

Ein einziger Online-Kreditantrag für alle Finanzinstitute im Land. Füllen Sie in einer Minute ein kurzes Formular eines einzelnen Online-Kreditantrags aus. Wir wählen kostenlos geeignete Partner aus, die bereit sind, Ihnen einen Kredit zu gewähren, und übermitteln ihnen Ihre Daten zur Prüfung. Sie erhalten noch heute die Genehmigung und das Geld von einem oder mehreren Unternehmen!

Ich möchte Informationen zu Angeboten und Aktionen erhalten

Erfolg!

Ihre Bewerbung wurde erfolgreich versendet

Die besten Finanzierungsmöglichkeiten werden von BequemKredit anhand von Faktoren wie effektiver Jahreszins, Genehmigungszeitraum, Verzugszinsen und Rückzahlungsdauer analysiert, ausgewählt und präsentiert. BequemKredit.de ist kein Finanzierungsunternehmen und nimmt für seine Leistungen auch kein Geld entgegen.

Die auf einer Kreditangebots-Webseite bereitgestellten Informationen stimmen möglicherweise nicht mit denen überein, die Sie auf der Website eines bestimmten Finanzinstituts, Dienstleisters oder Finanzproduktanbieters finden. Alle Finanzprodukte und Dienstleistungen werden Ihnen ohne Gewähr angeboten. Bitte beachten Sie bei der Bewertung von Angeboten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen Ihres Finanzinstituts. Die zur Veranschaulichung aufgeführten Beispiele sind unverbindlich und haben keine rechtliche Bedeutung.

Die Website BequemKredit.de enthält Affiliate-Links für einige der angebotenen Finanzprodukte. Das bedeutet, dass wir für unsere Marketingbemühungen bezahlt werden, was sich auf die Artikel auswirken kann, über die wir schreiben und wo und wie sie auf einer Seite erscheinen. Dies hat jedoch keinen Einfluss auf unsere Bewertungen.